In dieser Ausgabe von „SCHAU INS LAND“, gewidmet den Geschichten und Menschen von Ehlscheid, präsentiert sich der Burschenverein Ehlscheid 1919. Wir möchten Ihnen die Entstehung unseres Vereins und seine heutige Bedeutung für die Dorfgemeinschaft von Ehlscheid näherbringen. Erfahren Sie, wie tief wir mit Ehlscheid verbunden sind und welch entscheidenden Beitrag wir zum kulturellen und gemeinschaftlichen Leben leisten.
Gegründet wurde der Burschenverein Ehlscheid im Jahr 1919, unmittelbar nach den Wirren des Ersten Weltkriegs, von einer engagierten Gruppe junger Männer. Sie legten den Grundstein für einen Verein, der heute als modern, weltoffen und fortschrittlich bekannt ist und es erfolgreich schafft, Tradition mit Moderne zu verschmelzen. Mit dem Wandel der Zeit und dem Auftreten neuer Generationen veränderten sich auch die Perspektiven auf unsere Traditionen. Es ist eine kontinuierliche Herausforderung, zu entscheiden, welche Traditionen bewahrt und wie sie in unsere moderne Gesellschaft integriert werden sollen. Die Maimädchen, die ihren eigenen Verein leiten, haben sich als unverzichtbarer Bestandteil unseres Vereinslebens erwiesen. Gemeinsam fördern beide Vereine Synergien und unterstützen sich gegenseitig. „Unser Ziel ist es, das kulturelle Erbe von Ehlscheid zu bewahren und gleichzeitig ein lebendiges und inklusives Vereinsleben zu fördern", erklärt Michael Kick, der aktuelle 2. Vorsitzende.
Ein Höhepunkt in unserem Veranstaltungskalender ist die Kirmes am dritten Septemberwochenende, neben beliebten Festen wie dem Frühlingsfest oder unserem Biergarten. Dieses Jahr ist besonders hervorzuheben, da wir das 105-jährige Bestehen unseres Vereins mit einem großen Burschenfest vom 28. bis 30. Juni feiern. Diese Veranstaltungen vereinen nicht nur die Dorfgemeinschaft, sondern ziehen auch Gäste aus der ganzen Region an und sind ein lebhaftes Zeugnis unseres Engagements, das Gemeinschaftsgefühl in Ehlscheid zu bewahren und zu stärken – und das über Generationen hinweg.
Darüber hinaus widmet sich der Burschenverein sozialen Projekten und der Jugendarbeit, um die Werte von Solidarität, Engagement und Gemeinschaft der nächsten Generation näherzubringen. Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Imagepflege. Wir haben das Bild eines „Saufvereins“ hinter uns gelassen und uns zu einer Gruppe entwickelt, die echten Mehrwert bietet und ihre Traditionen ehrt, ohne dabei die grundlegenden Werte zu vernachlässigen, die unsere Gründungsväter etabliert haben. „Es ist uns wichtig, nicht nur Traditionen zu pflegen, sondern auch Räume zu schaffen, in denen junge Menschen lernen können, sich für ihre Gemeinschaft und ihre Mitmenschen einzusetzen“, betont der Vorsitzende. So steht der Burschenverein Ehlscheid 1919 nicht nur für die Bewahrung von Traditionen, sondern auch für aktives und zukunftsorientiertes Engagement in der Gemeinschaft. Wir zeigen, wie die Werte und Traditionen, die zur Gründung des Vereins führten, auch heute noch lebendig gehalten und weiterentwickelt werden, um den heutigen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen.
Junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren, die aktiv das kulturelle und gemeinschaftliche Leben in Ehlscheid mitgestalten möchten, laden wir herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Der Burschenverein Ehlscheid 1919 sucht nach frischen Gesichtern und Ideen, um unsere Traditionen lebendig und relevant zu halten.
Wenn du dich für soziale Projekte, die Organisation von Veranstaltungen oder die Pflege unseres kulturellen Erbes begeistern kannst, bist du bei uns genau richtig. Werde Teil unserer Zukunft und gestalte sie aktiv mit! Kontaktiere uns und erfahre, wie du mitmachen kannst. Dein Engagement und deine Kreativität sind bei uns willkommen!